Wir wollen Riedlingen noch atraktiver machen,
indem
wir:
-
Riedlingen zu einer bürgergestalteten Stadt weiter entwickeln
Die Bürger brauchen Raum zur Entfaltung von bürgerschaftlichem
Engagement beim Ausbau des Sozial-, Kultur- und Bildungsbereichs und der
Erwachsenenbildung z.B.
der Volkshochschule und der Kolpingakademie
Darüber
hinaus wollen wir Initiativen fördern, z. B. Wiedereröffnung
des Kinos, und eventuelle Hemmnisse beseitigen.
Wir wollen IHR Engagement positiv begleiten.
-
Riedlingen zu einer familienfreundlicheren Stadt machen
- Ausbau der Kinderbetreuung
- Angebote auch für Kinder unter 3 Jahren Ganztagesbetreuung für
alle Kinder die
in Riedlingen
Kindergärten oder Schulen besuchen
- Ausbauen der Schulsozialarbeit an den Riedlinger Schulen
- Sicherstellen dass allen Kindern ab dem 3. Lebensjahr ein Kindergartenbesuch
ermöglicht wird.
- Sozialverträgliche Gestaltung der Kindergartengebühren .
Riedlingen
als Standort verbessern,
indem wir Innenstadt und Ortskerne besser nutzen. Zunehmend stehen Geschäfte
in der Innenstadt und ehemals landwirtschaftliche Gebäude in den
Ortschaften leer. Diese müssen in die künftige bauliche Entwicklung
mit einbezogen werden.
- Dazu sind intensive Gespräche mit Gebäudeeigentümern
zu führen mit dem Ziel, leer stehende Gebäude wieder einer Nutzung
zuzuführen.
- Dazu sind Entwicklungsplanung für die Innenstadt und für die
Ortskerne der Teilorte zu erstellen
Wirtschaft
und Verkehr fördern
- das Planungsrecht für die Ostumfahrung der Stadt Riedlingen (B311)
ausüben sowie den weiteren Ausbau von B 311 und B 312 vorantreiben.
- Wir wollen eine rasche Umsetzung der Kernstadtentlastungsstraße.
- die Stadt radfahrerfreundlicher gestalten und die Sicherheit der Radfahrer
verbessern z. B. durch Ausbau der Fahrradwege und deren Beschilderung.
- mehr für die Straßenerhaltung tun
- die Nutzung erneuerbarer Energien fördern z. 8. verstärkte
Nutzung von öffentlichen Dachflächen für Solarenergie.
- das Einzelhandelskonzept
beibehalten
- die Fahrradwege in der Stadt ausschildern
-
im
Verwaltungsraum besser zusammenarbeiten
Wenn im Verwaltungsraum nicht alle gemeinsam an einem Strang ziehen, wird
unsere Region weiter zurückfallen. Es ist überfällig, die
Differenzen zu begraben und sich gemeinsam für eine gedeihlichere
Zukunft einzusetzen.
die
Hospitalstiftung stärken und aktivieren
durch Angliederung einer Bürgerstiftung, mit deren Erträgen
die Jugend- und Kulturarbeit gefördert werden kann.
alle
Maßnahmen zu einem Gesamtkonzept zusammenführen
|